Zum Hauptinhalt springen
icon-tick Lokale Fachhändler unterstützen icon-tick Riesige Auswahl icon-tick Unschlagbare Angebote
Cannabis beim Biken

Cannabis im Straßenverkehr und auf Bike

Kiffen ist seit einiger Zeit unter einigen Bedingungen legal. Bekifft auf dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs zu sein allerdings nicht! Wir haben dir hier die wichtigsten Regeln zusammengefasst. Cannabis erhöht dein Unfallrisiko, weil es:

  • deine Wahrnehmung beeinträchtigt, 
  • deine Reaktionszeiten verlangsamt,
  • deine Konzentration verschlechtert und
  • deine Koordination einschränkt.

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte 24 Stunden warten um sich wieder aufs Bike oder hinters Steuer zu setzen! Wie viel ng/ml THC in deinem Blute Serum ist und wie stark es deine einen Körper beeinflusst, ist abhängig von mehreren Faktoren:

  • Der konsumierten Menge THC
  • Dem Gehalt an THC
  • Der Art des Konsums
  • Der indivituellen THC – Tolleranz
  • Weitere Körperliche Faktoren

Die wichtigsten Informationen zum THC-Konsum am Steuer

Der THC-Grenzwert unter 21 Jahre

Für Personen in der Probezeit oder unter 21 Jahren gilt ein absolutes Cannabis- und Alkoholverbot am Steuer.


Passiv kiffen kann aktiv gefährlich werden

Wer Cannabisrauch passiv einatmet, kann Rauscheffekte erleben und unter Umständen einen positiven THC-Test bekommen. Wer noch fahren möchte, sollte geschlossene Räume mit kiffenden Personen vermeiden. Deshalb sollten Mitfahrende im Auto keinesfalls kiffen.


Gekifft, Alkohol getrunken und gefahren?

Der Mischkonsum von Alkohol und THC ist grundlegend untersagt.


Das sind die Strafen bei THC-Konsum im Straßenverkehr

Wenn eine Ordnungswidrigkeit wegen einer Cannabisfahrt nach § 24 a StVG begangen wird, droht folgendes: Bußgeld für Ersttäter 500 Euro, 2 Punkte im Fahreignungsregister, 1 Monat Fahrverbot. Im Wiederholungsfall (Alkohol- oder Drogenfahrt) sind es 1000 Euro, 2 Punkte und 3 Monate Fahrverbot.


THC-Grenzwerte beim Fahrradfahren und Nachweisbarkeit

THC-Grenzwert: Im Straßenverkehr gilt ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm (ng) THC pro Milliliter (ml) Blutserum. Wer aktiv am Straßenverkehr teilnimmt, darf diesen Grenzwert nicht überschreiten. Wichtig ist: Wer Ausfallerscheinungen zeigt oder sogar einen Unfall baut, macht sich strafbar – auch unterhalb von 3,5 ng/ml THC.

Nachweisbarkeit: THC kann im Blut noch mehrere Tage nach dem Konsum nachgewiesen werden. Auch wenn die berauschende Wirkung bereits nachgelassen hat, kann ein positiver Drogentest somit noch Konsequenzen haben.

Vier Tipps: So kommst du sicher an dein Ziel

  • Selbst Cannabis konsumiert? Dann lass jemand anderen fahren.
  • Lege vorher fest, wer fährt und nicht kifft – auch nicht passiv!
  • Auch für Mitfahrende gilt: nicht im Fahrzeug kiffen.
  • Keine Mitfahrgelegenheit gefunden? Nimm die Öffis oder ruf ein Taxi!
Verpasse nichts mehr mit dem bike-angebot Newsletter

Ich möchte zukünftig mit dem Newsletter über aktuelle Trends.
Angebote & Gutscheine per E-Mail informiert werden.
Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

footer.newsletterHeadlineTwo

footer.newsletterTextTwo

footer.newsletterReturn