icon-tick Lokale Fachhändler unterstützen icon-tick Riesige Auswahl icon-tick Unschlagbare Angebote
mann-auf-rennrad-faehrt-auf-einer-bergstrasse

Rennrad was ist wichtig?

Das Rennrad ist das sportivste aller Räder. Es fordert von dem Fahrer mehr als ein als die übrigen Fahrräder. Am wohlsten wirst Du Dich mit Deinem Rennrad auf asphaltierten Straßen fühlen. Es möchte Dir die bestmögliche Performance aus den Füßen kitzeln. Typisch für das Rennrad sind das leichte Gewicht. In der Regel liegt dieses zwischen fünf und acht Kilogramm, bei Wettbewerben gilt ein Mindestgewicht von 6,8 Kilogramm. Die Rennrad Rahmen zeichnen sich zusätzlich durch Ihre maximale Steifigkeit aus und ihre Aerodynamik. Ein weiteres bedeutendes Merkmal sind die schmalen Reifen. Diese verfügen über eine Reifenbreite von 26 bis 28 Millimeter. Manche Marken, welche Dir während der Fahrt einen höheren Komfort bieten wollen, haben auch Reifen über 30 mm in ihrem Sortiment. Bei einem Rennrad werden keine Schutzbleche, Lichtanlage oder Gepäckträger verbaut, diese sind für den sportiven Gebrauch nicht erforderlich. Das optisch markanteste Merkmal bei Rennrädern ist der Bügellenker. Dieser gibt dem Rennrad das Aussehen, eines heranstürmenden Ochsen.

Wieso ein Rennrad?

Rennradfahren macht einfach Spaß! Auch hier stellt sich die ewige Frage: Carbon oder Aluminium. Bei Deinem Rennrad solltest Du Dich für einen Carbon-Rahmen entscheiden, er ist gibt das geringere Gewicht. Es gibt Dir ein Gefühl der Freiheit mit vielen Stundenkilometern über den Asphalt zu jagen und dabei die Landschaft zu betrachten, durch welche Du kreuzt. Neben der körperlichen Gesundheit steigt auch die mentale Gesundheit. Ein pfeilschnelles Carbon Rennrad auf Kurs zu halten, bedarf neben einer starken Hand auch einen kühlen Kopf. Hohe Geschwindigkeiten kann schließlich beides sein: Verführung und Fluch. Darüber hinaus kannst Du mit diesem Fahrrad eine wahre Stilikone und Aushängeschild der Bike-Welt Dein Eigen nennen. Mit einem reinrassigen Rennvelo ziehst Du die anerkennenden Blicke der anderen Biker auf Dich. Da das Rennrad ein sportives Bike ist solltest Du Dein Rennrad in Deinen Arbeitsalltag implementieren. Fahre sonntags in Deine Nachbarstadt, um Brötchen zu holen, radle mit dem Bike zur Arbeit, anstatt mit ÖPNV oder Auto zu fahren. Top-Marken wie Basso, Specialized, Trek oder Giant produzieren mit den Rennrädern mit der höchsten Qualität.

Wie Rennrad einstellen?

Damit Du auf Deinem Aero Rennrad die maximale Performance erreichen kannst musst Du Dein Rennrad optimal einstellen. Bei den Bremsen stellt sich die nächste Frage: Scheibenbremse oder Felgenbremse. Jedes klassische Rennrad verfügt über die hydraulischen Scheibenbremsen, sogenannte Disc Brakes, diese können mechanisch oder hydraulisch sein. Der Rahmen ist aus Carbon gefertigt. Die Entscheidung darüber hängt ganz von Dir ab. Wichtiger ist die Schaltung, hier vertrauen nicht nur Vollblut-Rennradfahrer auf eine Kettenschaltung. Diese fällt in den unterschiedlichsten Variationen aus von 2x10 Gängen bis hoch zu 2x13, aber auch 1x13. Diese Schaltungen weißen an den Pedalen drei Kettenblätter auf, am Hinterrad finden sich zwischen acht und zehn Zahnkränze. Zusätzlich kannst Du Dein Rennrad mit einer Kompaktkurbel ausstatten. Sie unterscheiden sich zu den herkömmlichen vorderen Kettenblättern dadurch, dass diese kleiner sind. Statt 50 Zähnen sind nur 34-36 Zähne dort auffindbar oder statt 53 39 Zähne. Dein praktischer Vorteil: Kompaktkurbeln ermöglichen Dir am Berg leichter zu schalten. Durch die richtige Einstellung Deines Rennrads erhöhst Du Deine Performance und holst Dein Leistungsmaximum aus Deinem Bike raus. Die übliche Laufrad-Größe ist bei 28 Zoll.

Rennrad was wird trainiert?

Ob bei Herren oder Damen, Rennrad fahren, verlängert das Leben. Schon 30 Minuten Radfahren je Tag steigern die Lebenserwartung. Dazu kommt der Gesundheitsfaktor: Rennradfahren tut Dir gut und ist gut für das Herz. Durch regelmäßiges Training mit Rennvelo wird dein Herz größer und auch leistungsfähiger. Dadurch sinken die Herzfrequenz und auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. On top stärkst Du Deine Lunge und wirst auch muskulär immer ausdauernder. Durch die Sitzhaltung wird zusätzlich die Rückenmuskulatur gestärkt. Diese schützt dann immer stärker die Wirbelsäule. Dies reduziert Rückenschmerzen und beugt sogar vor, dass Rückenschmerzen chronischer werden. Der Rennradrahmen ist dafür ausgelegt Dich in diese Körperhaltung zu bringen, den Schmerzen müssen und sollen nicht sein. Du kannst in ein professionelles Fitting investieren. Das bedeutet dein Körper wird vermessen, so wie anschließende Kraftübertragung Deiner Performance auf das Rad. Vor Deinem Kauf solltest Du Dir auch die richtige Rahmengröße suchen, hierfür kannst Du sehr gerne den Rahmenrechner in unserem Shop benutzen.

Wo Rennradfahren im Winter?

Was macht der passionierte Rennradfahrer, sobald die Tage länger und kälter werden? Das Rennrad verschwindet auf jeden Fall nicht im Keller und wird dann wieder ab März rausgeholt. Der Rennradsportler erobert an diesen Tagen die Straßen und Berge Mallorcas und anderer mediterraner Inseln. Dort ist das Klima für Rennradler gut dazu bietet Mallorca auch ein gutes und weitreichendes Straßennetz und noch wichtiger die Straßen sind gepflegt. Ansonsten kannst Du Dir auch diverse Heimtrainer holen, angefangen von den einfachen Rollen über High-Tech-Lösungen mit integriertem Bildschirm. Du kannst Dir aber auch ein Gravel Bike holen, dieses hatte breitere Reifen und schenkt Dir dadurch auch bei nasen Wetter einen guten Halt. Mittlerweile ist das Rennrad auch elektrisch geworden und verfügt in der E-Variante unteranderem auch über eine voll elektronische Schaltung.

Wo kannst Du Dein Rennrad kaufen?

In unserem Online-Shop auf bike-angebot.de findest Du Dein Cube Rennrad oder Rennräder von anderen tollen Marken. Namenhafte Hersteller wie Basso, Cube Cross Race oder Cube Litening, Specialized und Trek bieten Dir sehr gute Qualität. Bleib Up-to-Date und verpasse keine Rennrad News und trag Dich gratis in unseren Newsletter ein. Schaue auch regelmäßig bei unseren Hot-Deals vorbei, vielleicht findest Du dort Dein Cube Agree oder ein anderes Rennvelo und kannst dabei sogar einen wahren Schnapper machen.

Verpasse nichts mehr mit dem bike-angebot Newsletter

Ich möchte zukünftig mit dem Newsletter über aktuelle Trends.
Angebote & Gutscheine per E-Mail informiert werden.
Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

footer.newsletterHeadlineTwo

footer.newsletterTextTwo

footer.newsletterReturn