icon-tick Lokale Fachhändler unterstützen icon-tick Riesige Auswahl icon-tick Unschlagbare Angebote
paaerchen-auf-mountainbikes-radeln-durch-einen-wald

Hardtail was ist das?

Anders als bei seinem jüngeren Bruder verfügt das Hardtail-MTB nur über eine Federung an der Front und einem starren Hinterbau, dieses verleiht dem Dirt Jumper eine angenehme Steifigkeit. Das verleiht dem Hardtail einen erhabenen und ikonischen Look, während Du damit über die Trails fegst. Den schließlich überzeugen diese MTBs durch ihre Agilität und ein angenehmes Gewicht. Zusätzlich verfügen Hardtails über breitere Reifen, welche es optimal für eine Ausfahrt ins Gelände machen. Dadurch, dass Dein Mountainbike dadurch weniger bewegliche Teile hat, ist es weniger wartungsintensiv. Falls Du Einsteiger in die großartige und aufregende Welt des Mountainbikings bist, legen wir Dir ein Hardtail Mountainbike ans Herz. Mit Ihm kannst Du Deine ersten Trails erkunden und dich eingrooven.

Warum ein Hardtail-MTB?

Ein Carbon Hardtail gibt Dir die nötige Sicherheit bei der Abfahrt eines Trails. Es presst sich nahe an den Boden und garantiert Dir eine gute Performance auf jedem Terrain. Auch ist mit dem Hardtail das Uphill-Biking eine gute Hilfe, durch sein leichteres Gewicht kannst Du auch schwierige Berganstiege meistern. Du hast auch nahezu keinen Energieverlust bei einem MTB Hardtail, da der Antrieb vorne sitzt und auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich kannst Du Dein Trail Hardtail im Hand umdrehen auch „alltagstauglich“ machen. Durch die Montur eines Gepäckträgers oder einer kleinen Lichtanlage.

Was sind die Vorteile eines Hardtails?

Ein Streit fast so alt wie das Mountainbike selbst. Warum nur fast? Das Fully kam später. Das Hardtail ist sozusagen das Ur-Mountainbike. Die Namen der beiden Mountainbike-Gattungen geben uns schon einen guten Hinweis auf den Unterschied, Hardtail bedeutet grob ins Deutsche übersetzt hartes Hinterteil, während das Fully, von ausgeschrieben Fullsuspension Bike, lässt sich mit vollgefedertem Bike übersetzen. Es einen sehr gut erkennbaren Unterschied: die Federung. Während das Trail Hardtail nur an der vorderen Gabel eine Feder. Beim Fully findest du neben der Federung vorne auch eine Federung am Heck. Ein weiteren Unterscheid wirst Du feststellen, wenn Du mit den beiden Bikes über Trails jagst: ein Fully ist aufgrund der mehr verbauten Teile schwerer als das Enduro Hardtail, dem gegenübersteht, dass ein Fully wesentlich verspielter und weniger auf Trails ist und Dir zusätzlich selbst beim anspruchsvollen Downhill noch einen gewissen Komfort bieten kann.

Ausstattung eines MTB-Hardtail?

Diese Mountainbikes sind einfach gehalten. Es kommt demnach auch hier auf die Bereifung auf. Vor mehr als zehn Jahren waren noch 26 Zoll der letzte Schrei. Mittlerweile hat sich dies gewandelt. Heute sind beim MTB Hardtail 29-Zoll Laufräder und 27,5-Zoll Laufräder angesagt. Auch erfreut sich die Mullet-Bereifung an höherer Beliebtheit. Mullet-Bereifung bedeutet folgendes: Vorne hat das MTB Hardtail 29“, während es hinten 27,5“ hat. Diese Bereifung fördert die Verspieltheit Deines Hardtails und schenkt Dir eine gewissen Leichtigkeit auf den Trails. Wenn Du Dich für eine einheitliche Bereifung entscheidest, solltest Du noch folgendes wissen: die 29 Zoll Bereifung gibt Dir und Deinem Hardtail mehr Komfort und fährst auch sicherer und verzeihen auch den ein oder anderen Fehler. Zudem sparst Du mit den Twentyniner Deine Kräfte. Was für ein Unterschied anderthalb Zoll Zoll machen können. Mit den 27,5“ Bereifung wird Dein Hardtail auf einen Schlag verspielter, wendiger, schneller und leichter.

Alu oder Carbon?

Ein Alu-Rahmen und ein Carbon Rahmen haben einige Gemeinsamkeiten, sei es das geringe Gewicht aber auch die Stabilität, welche beide Rahmenformen dem Bike schenken. Auf anspruchsvollen Trails ist die Bauweise des MTBs klar auf die Stabilität aufgelegt, denn schließlich, willst Du heil den Berg erklimmen und wieder runterfahren - deswegen wähle lieber einen Carbon-Rahmen. Der Carbon-Rahmen ist moderner, aber auch deutlich leichter und erleichtert Dir somit, erheblich den Anstieg.

Wo kannst Du Dein Mountainbike fahren?

Wie das Fully fühlt sich das Hardtail dort am wohlsten, wo es richtig dreckig wird. Heißt an einem Abhang, im Schlamm oder auch im Wald. Die 29 Zoll Laufräder wollen genauso bewegt werden, wie die 27,5 Zoll Laufräder. Zwar darf es mal einen kurzen Ausflug durch die Luft geben, dieser sollte allerdings nicht zu lange dauern. Außerdem musst Du wie auch mit dem Fully die Gesetzeslage beachten. Diese ist von Bundesland zu Bundesland anders, mal strenger, mal lockerer. Du solltest Dir die folgende Faustregel merken: wenn der Trail breiter, wie zwei Meter ist kannst Du ihn mit Deinem Bike guten Gewissens befahren. Jedes Bundesland ruft auch darauf auf, auf Wanderer oder Fußgänger Rücksicht zu nehmen. Beim Mountainbiking braut jedes Bundesland noch einmal sein eigenes Süppchen. Deswegen solltest Du bevor mit Deinem Hardtail downhillbiking in einem fremden Bundesland machst, Dich zuvor mit der Gesetzeslage beschäftigt haben. Und mit bis zu 140 mm Federweg steht Dir jede Cross Country Umgebung offen.

Was kostet ein gutes Hardtail?

Ein gutes GHOST oder Cube Hardtail MTB haben natürlich ihren Preis, man bekommt dafür auch eine gute Qualität und ein mehr als nur solides Fahrrad. In unserem Online-Shop findest Du Dein Mountainbike. Bei unseren Hot-Deals findest Du auch MTB Hardtail Bikes von großen Top-Marken wie Specialized, Santa Cruz, Trek oder Scott zu reduzierten Preisen.
Du hast offene Fragen rund um das Thema Hardtail Mountainbike, zu einzelnen Modellen oder zu unserem Onlineshop. Dann bitte zögere nicht und nehme noch heute Kontakt zu uns auf, bei uns gibt es keine blöden Fragen. Oder klicke Dich durch unsere Webseite und entdecke unsere Fahrräder und E-Bikes. Wir freuen uns auf Dich!
Verpasse nichts mehr mit dem bike-angebot Newsletter

Ich möchte zukünftig mit dem Newsletter über aktuelle Trends.
Angebote & Gutscheine per E-Mail informiert werden.
Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

footer.newsletterHeadlineTwo

footer.newsletterTextTwo

footer.newsletterReturn