
Was die KTM-Insolvenz für den Fahrradverkauf bedeutet
Die KTM Fahrrad GmbH stellt klar: Der Motorrad-Hersteller KTM AG, Teil der Pierer Mobility AG ist insolvent. Das hat jedoch nichts mit der KTM Fahrrad GmbH zu tun. Die KTM Fahrrad GmbH ist seit 1992 ein völlig eigenständiges Familienunternehmen, im alleinigen Besitz der Familie Urkauf und hat eine gesunde Finanzstruktur.
Somit hat die Insolvenz der KTM AG nicht mit den Fahrrädern der KTM Fahrrad GmbH zu tun:
1. Seit 1992 sind der Motorrad-Hersteller KTM AG und der Fahrrad-Hersteller KTM Fahrrad GmbH zwei voneinander komplett unabhängige und eigenständige Unternehmen. Somit gibt es weder wirtschaftliche noch gesellschaftsrechtliche Verbindungen zur Pierer Mobility AG oder zur KTM AG.
2. Seit 1992 kommt jedes Fahrrad und E-Bike der Marke KTM ausschließlich aus dem Hause KTM Fahrrad GmbH.
3. Weder die KTM AG noch die Pierer Mobility AG stellen Räder oder E-Bikes mit der Marke KTM her. Nur KTM Fahrrad GmbH macht KTM-Fahrräder.
Die KTM Fahrrad GmbH stellt weiterhin klar: KTM-Fahrräder können weiterhin gekauft werden. Auch die gewohnten Gewährleistungsansprüche bleiben bestehen. KTM-Fahrradhändler beraten dich wie in den letzten 30 Jahren, gerne, kompetent und mit größter Sorgfalt.
Das ist die beeindruckende Firmengeschichte von KTM
Hans Trunkenpolz gründete 1938 eine Schlosserwerkstatt in Mattighofen, Austria. Erst 1964 produzierte KTM die ersten Fahrräder, wie beispielsweise das Fleetwing. Zu dieser Zeit besaß das Unternehmen bereits 220 Mitarbeiter. Das erste Amateur-Rennrad „Formula S“ erblickte 1978 das Licht der Radwelt. 1988 folgte dann des ersten Mountainbikes, das Ultra Cross 1988. Ein Jahr später wird das eine millionste Fahrrad, was für ein Erfolg!
1992 wird die KTM Motorfahrzeug KG in 4 unabhängingige und selbständige Unternehmen aufgeteilt (Motorrad, Fahrrad, Kühler, Werkzeugbau). Die Fahrradsparte wird von der Familie Urkauf übernommen. 1994 werden die ersten Aluminium-Rahmen produziert. Außerdem wurde das erste elektrische Fahrrad für den österreichischen Automobil Club ÖAMTC gebaut.
Nach der Übernahme am 7. Januar 1996 durch Carol Urkauf-Chen der KTM Fahrrad GmbH (Firmenbucheintrag 1997), geht KTM zwei Jahre später einen wichtigen Schritt in der Geschichte des Unternehmens: KTM wird orange!
2007 wird das neue KTM Fahrrad Headquarter eröffnet. Ausgestattet mit modernster Technologie, 2340m² Gebäude, einem großen Showroom und 50 Mitarbeitern. 2009 folgen endlich mit dem Energo Race die ersten E-Mountainbikes, welches schnell zum Kassenschlager wurde.
2018 übergibt Inhaberin Carol Urkauf-Chen das Ruder an ihre Tochter Johanna Urkauf. Franz Leingartner geht nach 45 Jahren Firmenzugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Johanna Urkauf und Stefan Limbrunner fungieren als Geschäftsführer der KTM Fahrrad GmbH.