Filter
–
Ghost Kato FS Essential black/met. green bay - matt 2023 29" Diamant
1.325,22 €*
1.999,00 €*
(33.71% gespart)
Ghost Kato 24 Pro rainbow silver/riot red - glossy 2023 24" Diamant
545,22 €*
699,00 €*
(22% gespart)
Ghost Kato Universal 27.5 AL black/bright blue - glossy 2023 27,5" Diamant
623,22 €*
829,00 €*
(24.82% gespart)
Ghost Kato FS pearl light grey/riot red - matt 2023 29" Diamant
1.399,00 €*
1.699,00 €*
(17.66% gespart)
Varianten ab 1.091,22 €*
Ghost Kato Essential 27.5 AL pearl baby blue/dark orange - glossy 2023 27,5" Diamant
545,22 €*
729,00 €*
(25.21% gespart)

DEM FAHRRAD GEHÖRT DIE ZUKUNFT
Der gute alte Drahtesel zählt zu einem der beliebtesten Fortbewegungsmittel der Gegenwart – und ihm gehört die Zukunft. So lauten nicht nur die Prognosen, die Statistiken beweisen es:
„2021 war in Deutschland und Europa ein Rekordjahr für die Fahrrad- und E-Bike Branche. Trotz Corona, Krieg in Europa und Inflation kann die Branche im ersten Halbjahr 2022 das Rekordniveau annähernd halten“ so der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV).
Allein der Klimawandel gibt dem Trend Treibstoff, das Thema Gesundheit folgt ihm auf dem Fuße. Unbestritten schont Radfahren die Umwelt und ist gesund. Dabei bringt es nicht nur den Kreislauf in Schwung, es hebt nachweislich die Stimmung: Radeln setzt Glückshormone frei und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus – wahrscheinlich aufgrund der gleichmäßigen zyklischen Bewegung. Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen belegt, dass regelmäßiges Radfahren besonders in der Natur und an frischer Luft selbst Depressionen Einhalt gebieten kann. Viele Radfahrer sprechen außerdem von dem Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit, das sie befällt, wenn ihnen der Wind um die Nase weht. Das Beste dabei: Dieses Freiheitsgefühl verbraucht sich nicht und stellt sich bei jeder Fahrt aufs Neue ein. Die Effizienz darf auf der Liste der Vorzüge des Radfahrens nicht fehlen. Während Autos im Stadtverkehr immer langsamer vorwärtskommen, geht es mit dem Fahrrad flott voran. Für viele Stadtbewohner, Lieferdienste und Handwerker ein weiterer guter Grund, sich öfter aufs Rad zu schwingen und in die Pedale zu treten. Nicht nur die Fahrradmetropolen wie Kopenhagen, Amsterdam oder Paris, sondern immer Städte und Gemeinden setzen auf das klimafreundlichere Verkehrsmittel und bauen ihre Fahrradinfrastruktur stetig aus. Förderprogramme von Bund und Ländern werden in Zukunft für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß in Stadtverkehr sorgen.
1. Mit dem passenden Rad wird der Weg zum Ziel
Pendler, Alltagsradler, Hobbysportler oder ambitionierte Biker – für jeden hält das Angebot an Fahrradtypen das passende Modell bereit. Im Fahrrad Online-Shop von bike-angebot stehen Dir mehrere Tausend Produkte aus dem regionalen Fahrrad-Fachhandel überregional und rund um die Uhr zur Auswahl. Neben dem unschlagbaren Sortiment kannst Du als Kunde vor allem auf fachkundige Beratung bei uns zählen. Nach dem Kauf hört der Service nicht auf: Wir vermitteln Dir den Kontakt zu einem unserer ausgesuchten Servicepartnern in deiner Nähe.
Um vorweg herauszufinden, welches Bike am besten zu Dir passt, beantworte folgende Fragen:
- Für welche Zwecke möchte ich das Rad nutzen?
- Welche Entfernungen muss ich zurücklegen?
- In welchem Gelände bewege ich mich vornehmlich?
- Welche Ausstattung benötige ich?
Während Du auf Citybikes und Holländerrädern komplett ausgestattet bequem durch die Stadt pedalierst, geht es auf Cross-, Trekking- und Mountainbikes auch fernab befestigter Radwege zügig voran. Mit ihnen bewältigst Du unter anderem Tagestouren auf Wald- und Schotterwegen oder drehst kernige Feierabendrunden. Aerodynamisch sportlich trittst Du mit dem Rennrad oder Triathlonbike in die Pedale, auch auf langen Ausfahrten. Unser Fahrrad-Online-Shop berücksichtigt darüber hinaus alle noch so anspruchsvollen und ausgefallenen Fahrradwünsche wie Lastenräder, BMX Dirt/Street-Räder, Specialbikes Triathlonräder. Mit Trikes kommst du auf drei Rädern, mit E-Bikes elektrisch in Fahrt. Auch an kleine Sportsfreunde ist gedacht. Auf einem der vielen Kinderräder werden diese mit Sicherheit sattelfest. So ausgefeilt das Angebot an Fahrrädern heute ist, so steinig war der Weg von der bahnbrechenden Idee eines einspurigen Zweirades bis zur Selbstverständlichkeit heutiger Cityräder, E-Bikes & Co.
2. Die Geburtsstunde des Fahrrads
Auf den Spuren des Freiherrn von Drais
Gut 200 Jahre sind verstrichen, seitdem der Mensch auf zwei Rädern ins Rollen kam. Als Urvater des heutigen Fahrrads gilt der badische Freiherr Karl von Drais. 1817 setzt er die revolutionäre Idee, zwei Räder hintereinander, statt nebeneinander anzuordnen, in die Tat um. Die sogenannte Laufmaschine, nach ihrem Erfinder auch Draisine genannt, ist geboren. Sie besteht aus einem Holzrahmen, zwei gleichgroßen Rädern und lässt sich per Deichsellenker steuern. Dank Schleifbremse am Hinterrad kann man sie sogar bremsen. Sensationelle 13 bis 15 km/h legt Drais mit ihr auf ebener Strecke zurück; dabei sitzt er auf einer gepolsterten Lederbank und stößt sich mit den Füßen vom Boden ab. Obwohl die Laufmaschine der Postkutsche tempomäßig überlegen ist, kann sie sich nicht durchsetzen.
Weiter geht der Ausflug in die Fahrradgeschichte
Erst als der französische Wagenschmied Pierre Michaux der Draisine eine Tretkurbel am Vorderrad verpasst, stellt sich in den 1860er-Jahren der Erfolg ein. Das Tretkurbelrad Michauline wird zum wegweisenden Meilenstein in der Fahrradgeschichte. Es ist auch das erste Fahrrad, das in größerer Stückzahl produziert wird: 400 Modelle erblicken im Jahr 1865 mit einfachen geraden Rahmenrücken und Bandeisenbereifung das Licht der Fahrradwelt. Um das Tempo der Michauline zu steigern, entsteht das Hochrad, vorerst mit Holzspeichen. Seine Vorderräder nehmen dabei überdimensionale Ausmaße an. Das Vorderrad des Ariel-Rads hat einen Durchmesser von 127 cm; im Jahr 1871 gefertigt ist dieses schon mit Stahlspeichen ausgestattet. So geht es mit dem Hochrad zwar schneller, aber auch weit gefährlicher voran; schwere Kopfstürze sind keine Seltenheit. Dennoch erfreut es sich größter Beliebtheit. Um seine Produktion kümmern sich bereits 1868 mindestens 37 Fahrradhersteller, darunter auch Heinrich Büssing.
Das Rover II wird zum Vorbild des modernen Fahrrads
1878 folgt das erste hohe Sicherheitsrad Xtraordinary von Singer. Im selben Jahr entwickelt Thomas Shergold das Sicherheitsniederfahrrad. Eine Kette treibt das Hinterrad der beiden nun etwa gleich großen vollgummibereiften Räder an. Durch den Kettenantrieb und einen rautenförmigen Stahlrahmen wird das Fahrradfahren schneller, sicherer und auch der Damenwelt zugänglich. Im Jahr 1879 erscheint das Facile von Ellis, dem im Jahr 1884 das Kangeroo von Edouard Carl Friedrich Otto folgt. Im Jahr 1885 stellt der britische Erfinder John Kemp Starley das erste Sicherheitsfahrrad vor, das Rover Safety Bicylce. Das Modell Rover II besitzt alle wesentlichen Merkmale moderner Standardfahrräder: einen aus Stahlrohr gefertigten Diamantrahmen, eine zwischen Vorder- und Hinterrad befindliche Tretkurbel sowie Kettenantrieb. Damit fungiert es als zukunftsweisendes Vorbild beim Fahrradbau. Die von Starley in Coventry gegründete Rover Cycle Company beginnt um 1890 mit der Massenfertigung. Zu den ältesten namhaften Fahrradherstellern der Welt zählt indes die 1891 ebenfalls in Coventry gegründete Firma Premier Cycle Co. Ltd. Mit einer Produktion von jährlich 20.000 Fahrrädern steigt sie in den 1890er Jahren zu einem der weltweit größten Hersteller auf.
Die Pionierarbeit nimmt kein Ende
Die Neuerfindung des Luftreifens im Jahr 1888 durch den schottischen Landtierarzt John Boyd Dunlop beschert der Geschichte des Fahrrads einen weiteren Meilenstein. Er ersetzt die Vollgummibereifung und macht das Radfahren deutlich komfortabler. Die Firma Fichtel und Sachs leistet ebenfalls mit den bedeutenden Erfindungen des Fahrradfreilaufs, der Rücktrittbremse und der Torpedo-Freilaufnabe von 1889 bis 1903 einen fundamentalen Beitrag in der Fahrradgeschichte. Weitere Verdienste um das im Aufschwung begriffene Fortbewegungsmittel erwirbt sich der Franzose Paul de Vivie im Jahr 1906 mit der Erfindung der ersten Kettenschaltung mit Umwerfer; ebenso der italienische Radprofi Tullio Campagnolo, der 1933 die erste zuverlässige Schnellschaltung vorstellt.
3. Willkommen im Zeitalter technisch ausgereifter Bikes
Ob es ein Bike von Ghost, Haibike, KTM oder einem anderen Markenhersteller sein soll, bike-angebot.de bietet Dir die größte Auswahl im Netz: Hier findest Du Angebote von Fachhändlern aus Deutschland und Österreich. Beim Kauf von Restposten oder Auslaufmodellen kannst du dazu echte Schnäppchen machen; von der Qualität musst Du auch bei Top-Angeboten keine Abstriche machen. Solltest Du trotz der praktischen Suchfunktionen nicht das passende Fahrrad finden oder stellen sich Dir noch andere Fragen, hilft Dir die Online-Kaufberatung kompetent und freundlich weiter. Klick Dich durch unsere Webseite und komme dabei richtig in Fahrt: Unter der Rubrik Ratgeber findest Du nützliche Tipps. Diese decken von Akku- und Reifengrößen über Aufbauanleitungen bis hin zur Pannenhilfe alles Wesentliche ab. Wähle die für Dich bequemste Zahlungsmethode und freue Dich auf Dein neues Fahrrad. Per Spedition kommt es vormontiert und eingestellt innerhalb weniger Tage nach Zahlungseingang direkt an Deine Haustür.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu einzelnen Mountainbikes, zum Thema Mountainbikes oder zu bike-angebot.de? Dann zögere bitte nicht und nimm am besten noch heute Kontakt zu uns auf per Telefon oder Mail, wir helfen Dir sehr gerne. Du kannst Dich auch für unseren wöchentlichen Newsletter registrieren oder klicke Dich einfach durch unsere Webseite. Wir haben sowohl allesamt Ratgeber, Blogs als auch Tour-Vorschläge, die nur darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Wir freuen uns auf Dich!